dc-systeme Informatik GmbH
Informations-, Management- und Organisationssysteme für Ärzte
Managementsystem spezialisiert für die Histologie, Dermatohistologie, Zytologie und Neuropathologie
dc-Pathos
>dc-Pathos Pathologie-Management-System Für die Pathologie optimiertes Workflow-Management-System
dc-Zytos Optimierter WorkflowAnwenderfreundliche BedienoberflächeLeicht erlernbar Effiziente und schnelle Bedienung Optimal auf den jeweiligen Benutzer/Arbeitsplatz konfigurierbar Kontextgeführte Arbeitsabläufe
dc-LabMan slide printer Slide printer - Verwechslungsfrei vom Probeneingang bis zum Archiv Setzen Sie auf mehr Sicherheit, Kontrolle und Effizienz im Labor mit dc-LabMan Kassettendrucker ObjektträgerdruckerKassetten- / Objektträger U-ID + Patientenidentifikation für Prozesskontrolle, Patientensicherheit und digitale Pathologie
Nutzen Sie die zahlreichen Funktionen des autarken Softwaresystems zur Steuerung von Kassetten- und Objektträgerdrucksystemen (Slide Printer) sowie datenbankgestützte Probenverfolgung, Statistiken und Auskünfte.Sekundenschnelle und perfektionierte Probenschnellerfassung dank genialer Touchscreen-Bedienung.Innerhalb weniger Sekunden erfassen Ihre MTAs eingehende Proben über vordefinierte Materialprofile und drucken im Sekundentakt automatisch zum Materialprofil gehörende Kassetten mit Barcode und Klartext.Direkt am Mikrotom werden „on demand“, barcodegestützt, ohne Maus- und Tastaturbedienung und lästiges Etikettenkleben, völlig verwechslungsfrei im Vier-Sekundentakt Objektträger mit Barcode und Klartext bedruckt.
dc-FAST-PRINTING Systeme
Made in Germany
dc-Histojet Cassette-Laser-Printer
dc-Histoprint Slide-Printer
dc-Histojet One
dc-Histojet Cassette-Laser-Printer
ein Kassettendrucker (Cassette Printer) Cassetten Laserprinter Kassettenlaserdrucker HistoPrint, der Maßstäbe setzt - Made in Germany!
Präzisions-Lasertechnologie
mit > 16 Kassetten pro Minute schnellster 8-Schacht Kassetten-Laserdrucker
Qualitätslaserdruck für Kassetten U-ID + Patientenidentifikation
für Prozesskontrolle und Patientensicherheit
Lesbarkeit der Barcodes > 99% - selbst nach Paraffinentfernung
kompakte Abmessungen Footprint 570 x 330 mm
Magazin mit 8 Schächten für je 60 Kassetten (optional 80 oder 100 Kassetten)
12 Kassettenfarben und verschiedene Kassettentypen
absolut geräuscharm - keine mechanische Geräuschbelästigung
einfache Konstruktion, robuste Elektronik
geringer Stromverbrauch im Betrieb < 0,50 kw/h
hohe Druckauflösung für 2D-Barcode und Text
wisch- und kratzfester Druck (Laser-Technologie, Farbumschlagverfahren)
schnelles Nachfüllen der Kassetten (Kunststoffband)
wartungsfreier Betrieb für den Benutzer - keine Tinte, UV-Blitzlampe, Farbbänder, Nadel- oder Thermodruckköpfe
Lassen Sie sich bei einer Präsentation unseres Kassettendruckers von den herausragenden Eigenschaften überzeugen
SICHERHEIT -VOM PROBENEINGANG BIS ZUM ARCHIV
Histo·Jet Datenblatt (PDF, 355 kB)
dc-Histoprint Slide-Printer
ein Objektträgerdrucker, der Maßstäbe setzt - Made in Germany!
Stapeldruck mit Schnellwechselmagazin
Thermotransfer-Technologie
Magazinzufuhr für 100 Objektträger (Printer Slides)
Randscharfer Schwarz-Weiß-Druck mit Texten, Logos und Barcodes bei einer Auflösung von 300dpi
Durchlaufzeit: ca. 16 Slides pro Minute
Maße: H/B/T 237/229/325 mm
Farbband für den Druck von ca. 10.000 Objektträgern, Länge: 250m
Zusätzliches Schnellwechselmagazin für 100 Objektträger (optional)
Anschluss per LAN/USB
Treiber für Windows 10
Lassen Sie sich bei einer Präsentation unseres Slide Printers von den herausragenden Eigenschaften überzeugen
Histoprint Datenblatt (PDF, 119 kB)
dc-Histojet One
Präzisions-Lasertechnologie
bis zu 20 Kassetten pro Minute - schnellster 1-Schacht Kassetten-Laserdrucker
Qualitätslaserdruck für Kassetten U-ID + Patientenidentifikation
für Prozesskontrolle und Patientensicherheit
Lesbarkeit der Barcodes > 99% - selbst nach Paraffinentfernung
kleinste Abmessungen, Footprint 360 x 260 mm
Auswechselbares Magazin für 60 Kassetten
12 Kassettenfarben und verschiedene Kassettentypen
absolut geräuscharm - keine mechanische Geräuschbelästigung
einfache Konstruktion, robuste Elektronik
geringer Stromverbrauch im Betrieb < 0,50 kw/h
hohe Druckauflösung für 2D-Barcode und Text
wisch- und kratzfester Druck (Laser-Technologie, Farbumschlagverfahren)
schnelles Nachfüllen der Kassetten (Kunststoffband)
wartungsfreier Betrieb für den Benutzer - keine Tinte, UV-Blitzlampe, Farbbänder, Nadel- oder Thermodruckköpfe
Lassen Sie sich bei einer Präsentation unseres dc-Histojet One von den herausragenden Eigenschaften überzeugen
Histojet One Datenblatt (PDF, 176 kB)
dc-LabMan
Manuelles Beschriften, Verwechslungen oder Lesefehler gehören damit der Vergangenheit an.
Mit dc-LabMan arbeiten Sie einfacher, schneller und sicherer!Downloads Probenverwechslung - neue Rechtsprechung -
Landgericht Göttingen vom 13.Juni 2017 12 0 16/14,
Veröffentlicht durch RA C. Renzelmann, Wuppertal in Patho 2.2018 (PDF, 48 kB)
NEU dc-LabMan Flyer - "Sicherheit - vom Probeneingang bis zum Archiv" (PDF, 144 kB)
Histo·Jet Datenblatt (PDF, 354 kB)
Histology Slide Printer Slide Label Printer Kassettendrucker
dc-ilos Kommunikationsebene
für Ärzte und MTAsdc-ilos ermöglicht es Ihnen, Nachbestellungen von Schnitten und Färbungen komfortabel und schnell innerhalb eines Instituts abzuwickeln. dc-ilos wird dazu auf den Rechnern der diagnostizierenden Ärzte und MTAs installiert und stellt eine Kommunikationsebene her.
dc-MasterVoice Bequem vom Diktat zum perfekten Befund
Ob mit oder ohne integrierter Spracherkennung ist es für den Arzt denkbar einfach, seine Befunde mit dc-MasterVoice zu diktieren. Er scannt einfach die Fallnummer ein und erstellt somit verwechslungsfrei ein Diktat.In Kombination mit der speziellen Spracherkennung von Nuance bietet dc-MasterVoice verschiedene Möglichkeiten der automatischen Formatierung der Befundtexte und macht die Befundschreibung einfacher denn je.Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich „Sprachverarbeitung“ und aus über 450 erfolgreich installierten Lizenzen in mehr als 100 Instituten.
Das dc-Profiteam „Digitales Diktieren und Sprachverarbeitung“ unterstützt Ärzte und Schreibkräfte professionell bei der Vorbereitung, Inbetriebnahme und Support, damit die langfristige und erfolgreiche Nutzung garantiert ist. Fordern Sie unsere Referenzliste an.Mit der modernsten und erfolgreichsten Sprachverarbeitungslösung für Pathologen „dc-MasterVoice“ entlasten Sie Sekretariats- und Schreibpersonal und sparen 50 - 70% Arbeitszeit bei der Befunderstellung.
dc-Medias Professionelle Datenbank-ArchivierungDas manuelle und aufwendige Ablegen und Verwalten sämtlicher patienten- und fallbezogener Dokumente und Bilder wie Antrags- und Überweisungsscheine, manuelle Aufzeichnungen zum Untersuchungsmaterial, (unterschriebene) Befundberichte, Nachtragsberichte, Konsiliarbefunde, Meldungen für Tumorregister, Formulare und Bilder zu Sektionen und sonstiger Schriftwechsel gehören der Vergangenheit an.Mit dem im dc-Pathos vollintegrierten dc-Medias archivieren Sie jegliche Dokumente und Bilder in einer "elektronischen Krankenakte" langfristig in einer Datenbank - patienten- und fallorientiert.
dc-Ross Effizient und konfigurierbarAnwenderfreundliche BedienoberflächeLeicht erlernbar Effiziente und schnelle Bedienung Optimal auf den jeweiligen Benutzer/Arbeitsplatz konfigurierbar Kontextgeführte Arbeitsabläufe
dc-BIRT Optimale Auswertung von dc-Pathosdc-BIRT (Business Intelligence and Reporting Tool) ist das Statistik-Modul von dc-pathos und ermöglicht optimal angepasste Auswertungen der dc-Pathos-Datenbank.Die Auswahl und Funktionen sowie beispielhafte Ergebnisse der verfügbaren Statistiken und Reports werden übersichtlich dargestellt und können auf bestimmte Nutzergruppen eingeschränkt werden.
Die ansprechenden Ergebnisse, mit Grafiken, Balkendiagrammen etc., können direkt am Monitor angezeigt sowie in eine Vielzahl anderer Formate (Excel, Word, PowerPoint, PDF, CSV etc.) exportiert werden.
dc-Befundversand Moderne BefundkommunikationMit dem dc-Befundversand-Modul bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Befundübermittlung an Ihre Einsender.
NEXUS und dc-systeme bündeln ihre Kräfte für die „Digitale Pathologie“
NEXUS und dc-systeme bündeln ihre Kräfte, um Pathologinnen und Pathologen weiterhin marktführende und noch bessere Produkte und Leistungen anzubieten. Die Anwender profitieren zukünftig daher unmittelbar von den Erfahrungen und Ideen der beiden führenden Systeme für Pathologie- und Zytologie-Institute in Deutschland.
„Digitale Pathologie“ ist die Chance und Herausforderung der kommenden Jahre. Die Digitalisierung der gesamten Prozesskette erfordert tiefes Know-How und ausgereifte IT-Lösungen.
Angefangen vom Laser-Kassetten- und Objektträger-Drucker, über intelligente Arbeitslisten, integrierte „Virtuelle Mikroskopie“, bis zur strukturierten Befunderstellung- und Kommunikation. Durch das Zusammenwachsen von NEXUS und dc-systeme und die künftige enge Zusammenarbeit ebnen beide Unternehmen gemeinsam den Weg in die „Digitale Pathologie“.
NEXUS und dc-systeme kombinieren zukünftig moderne und hochvernetzte Software-Lösungen und integrieren sich zu prozessoptimierenden Systemlösungen. Die enge Betreuung und Beratung der Anwender über den gesamten Workflow in der Pathologie und Zytologie wird ein Schwerpunkt der zukünftigen Ausrichtung der Unternehmen. Komplette und markterprobte Lösungen zur Digitalisierung der Pathologie und Zytologie aus einer Hand bieten den Anwendern überzeugende Vorteile im Alltag.
Kombiniert mit Praxiserfahrung, Know-How und Beratungskompetenz bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert der einzigartig am Markt ist.
Die NEXUS-Gruppe entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den internationalen Gesundheitsmarkt. Mit der einzigartig breiten Produktpalette können nahezu alle Funktionsanforderungen von Krankenhäusern und Diagnostikzentren abgedeckt werden. Im Bereich Pathologie, Zytologie und Labor ist NEXUS Marktführer von Software-Lösungen in Deutschland.
Die dc-systeme Informatik GmbH ist mit über 170 Kunden ein wesentlicher Anbieter von Pathologie-, Zytologie- und Archiv-EDV-Systemen in Deutschland. Die rund 45 Mitarbeiter leben und verstehen Pathologie und sichern somit die effiziente Arbeit in der Pathologie.
Künftig werden NEXUS und dc-systeme ihre Produkte aufeinander abstimmen und auf die neuen Anforderungen im Markt ausrichten. Kunden der dc-systeme werden weiterhin durch das Team in Heiligenhaus betreut und die Produkte werden langfristig weiterentwickelt.
37 Jahre Erfahrung und IT-Sicherheit für Ihr Institut
Kontinuität, Produkteffizienz und Service
dc-systeme entwickelt Pathologiesoftware, Informations- und Organisationssysteme für alle Bereiche der Pathologie, Radiologie und Zytologie sowie Diktat-Management mit integrierter Spracherkennung.
dc-systeme Informatik hat sich seit nunmehr 37 Jahren ausschließlich auf Entwicklung und Vertrieb von Pathologie-, Radiologie-, Zytologie- und Archiv- EDV-Systemen spezialisiert.
Als System- und Softwarehaus können wir langfristig die Weiterentwicklung von Anwendersoftware sicherstellen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für unsere Kunden.
Der Erfolg gibt uns Recht. Nicht die schnelle Expansion am Massenmarkt, sondern ein gesundes, kontinuierliches Wachstum in einigen wenigen Fachrichtungen wird auch in Zukunft die Basis unserer Firmenpolitik und die beste und zuverlässigste Lösung für unsere Kunden sein.

Lernen Sie uns kennen
Tagungen und Kongresse
April, Berlin
DMEA 2022
26. bis 28. April 2022
Connecting Digital Health, Messe, Berlin
Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
iCal Download
Mai, Online
Lunch Symposium Pathologie & Zytologie
11. Mai 2022
Mit dem LAURIS Befundportal schnell und einfach den Fax-Versand ablösen
12:00 - 13:00 Uhr
Online
iCal Download
Mai, Oberhausen
HISTOLOGICA 2022
20. bis 21. Mai 2022
Kongress und Symposien für Histologie, Immunhistologie und Molekularpathologie, Oberhausen
CongressCentrum Oberhausen
Düppelstraße 1
46045 Oberhausen
iCal Download
Juni, Münster
DGP 2022
9. bis 11. Juni 2022
105. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V., Münster
Messe und Congress Centrum
Albersloher Weg 32
48155 Münster
iCal Download
Juni, Online
Lunch Symposium Pathologie & Zytologie
14. Juni 2022
Der elektronische Untersuchungsauftrag: Praxissystem-unabhängig, individualisierbar und KBV-zugelassen
12:00 - 13:00 Uhr
Online
iCal Download
Juli, Online
Lunch Symposium Pathologie & Zytologie
5. Juli 2022
Verwechslungsfreie Probenidentifikation vom Eingang bis zum Archiv mit dc-LabMan
12:00 - 13:00 Uhr
Online
iCal Download
Oktober, Mannheim
Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin 2022
13. bis 14. Oktober 2022
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin & 4. Fachtagung für Biomedizinische Analytik
CC Rosengarten
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
iCal Download
Online-Vorträge
Voll informiert in die Mittagspause
In kurzen, spannenden Vorträgen stellen wir Ihnen unsere Neuerungen, Innovationen und Weiterentwicklungen vor. Dabei legen wir den Fokus jedes Mal auf ein aktuelles Thema aus den Fachbereichen Labor, Pathologie oder Zytologie.
Die Veranstaltung richtet sich an Kunden der NEXUS / SWISSLAB (Fachbereich Labor) und an Kunden von NEXUS / PATHOLOGIE, NEXUS / ZYTOLOGIE und dc-systeme Informatik GmbH (Fachbereiche Pathologie und Zytologie).
Alle Lunch Symposien finden von 12:00 - 13:00 Uhr statt.
Die Themen im Überblick:
Lunch Symposium Pathologie & Zytologie
- 11.05.2022 Mit dem LAURIS Befundportal schnell und einfach den Fax-Versand ablösen
- 14.06.2022 Der elektronische Untersuchungsauftrag: Praxissystem-unabhängig, individualisierbar und KBV-zugelassen
- 05.07.2022 Verwechslungsfreie Probenidentifikation vom Eingang bis zum Archiv mit dc-LabMan
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Einwahldaten für GoToWebinar per E-Mail zugesendet.
Bei technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne unter marketing@nexus-ag.de zur Verfügung
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt an. Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/rt/7035171693649716491
Ihre Karriere bei dc-systeme
Aktuelle Stellenangebote
Mit unseren rund 45 Mitarbeitern und somit einem leistungsfähigen Entwickler- und Supportteam betreuen wir mehr als 150 Kunden in den Fachbereichen Pathologie, Zytologie und Radiologie an Universitätskliniken, Krankenhäusern und privaten Instituten und gehören somit zu den marktführenden Anbietern.
Zur Zeit suchen wir Auszubildende (m/w) sowie Festangestellte (m/w) im Bereich Systemintegration und Anwendungsentwicklung.
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)
Informationselektroniker / Techniker (m/w/d)
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Softwareentwickler C#/Java (m/w/d)
Gerne können Sie sich auch initiativ bei uns bewerben.
Ausbildung bei dc-systeme
Wir suchen für 2023 talentierte Schulabgänger die sich für den Beruf des Fachinformatiker/Systemintegration oder Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung begeistern können.